Was geschah mit den Etruskern?
Das Schicksal der Etrusker, einer antiken Zivilisation, die vom 8. bis 4. Jahrhundert v. Chr. auf der italienischen Halbinsel florierte, ist Gegenstand historischer Untersuchungen und Debatten. Auch wenn es keine eindeutige Antwort auf die Frage gibt, was mit den Etruskern geschah, trugen mehrere Faktoren zu ihrem Niedergang und schließlich zur Assimilation in andere Kulturen bei: Römische Eroberung Einer der bedeutendsten Faktoren für den Niedergang der Etrusker war die Expansion der Römischen Republik. Im 4. Jahrhundert v. Chr. hatte Rom etruskische Gebiete erobert und etruskische Städte in sein wachsendes Reich integriert. Dieser Prozess beinhaltete die politische und kulturelle Assimilation der etruskischen Gesellschaft in die römische Gesellschaft
Mehr lesen